Themen und Veranstaltungen auf der Tour de Natur 2011
Auf der diessommerlichen Tour de Natur wird es wieder jede Menge Veranstaltungen geben: thematischen Input von Fachleuten, Widerstandsgeschichte(n), Diskussionen und Begegnungen mit Politikern. Aber auch Straßentheater, Straßenmusik und als Kultur-Highlight ein tolles Konzert mit Heinz Ratz am 4. August in Potsdam! Um das Programm für Radtour auf die Beine zu stellen, haben nicht nur das ehrenamtliche Orgateam der Tour de Natur, sondern auch viele aktive Menschen aus Umweltgruppen und Bürgerinitiativen Energie und Zeit investiert.
Wenn Sie über die Tour de Natur berichten möchten und noch Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an Susanne Timm, die Ihnen gern Auskunft gibt: E-Mail oder Tel: 0151 - 28416143
.
23. Juli: Hamburg-Auftakt
-
Umweltfreundliche Mobilität in Hamburg
-
Internationale Gartenschau 2013 in Wilhelmsburg (mit Jörg v. Prondzinski vom Botanischen Verein)
-
13 Uhr an der Außenalster: "Essen ist Klimaschutz" - Mittagessen & Aktion für die Einführung des Vegetarischen Tages in Hamburg (mit Thomas Schönberger, Vegetarierbund) Ort: Nähe Eisdiele An der Alster / Schmilinskystr.
-
Umwelthauptstadt Hamburg - nur ein Werbegag? (mit Sven Heller)
-
Naturschutzgebiet Boberger Niederung
24. Juli: Hamburg-Bergedorf - Lüneburg
-
11.30 - 12.30 Uhr Kundgebung vor dem Atomkraftwerk Krümmel "Endstation, bitte Aussteigen! Für einen schnellstmöglichen deutschen Atomausstieg bis 2015" (mit Bettina Boll und weiteren Anti-Atomkraft-Aktivisten)
-
-
20 Uhr, Lüneburg, "Hinter den Kulissen – wie Lobbyarbeit im Fernstraßenbau funktioniert" Vortrag und Diskussion (Details)
25. Juli:Lüneburg - Neu Darchau - Dannenberg
-
Workshops und Exkursionen zu Atomkraft und Anti-Atom-Widerstand im Wendland
-
17 Uhr Kundgebung am X-Denkmal in Dannenberg
27. Juli: Dannenberg - Gorleben - Arendsee
-
12.00-13.00 Uhr Kundgebung am Erkundungsbergwerk - Kein Atommüllendlager in Gorleben!
-
20.00 Uhr Klosterkirche Arendsee: "Natur, Kultur und Geschichte in der Region Elbe-Altmark-Wendland am Beispiel des Grünen Bands" Vortrag von Dieter Leupold
28. Juli: Arendsee - Bismark
-
9.30 Marktplatz Arendsee: Kundgebung, Grußwort des Bürgermeisters
-
"Uns stinkt's!" - eine junge Bürgerinitiative setzt sich in Binde gegen die Erweiterung der Schweinemastanlage ein.
-
-
19.30 Vereinsgaststätte, Waldstadion Bismark: "Altmark gegen Kohlekraft", Vorträge u.a. von Prof. Jürgen Rochlitz
29. Juli: Bismark - Gardelegen - Letzlingen
-
12 Uhr Kundgebung auf dem Rathausplatz Gardelegen
-
19.30 Uhr Kulturhaus Letzlingen "Die Colbitz Letzlinger Heide in Bildern - Ein Vortrag zur Geschichte und Nutzung der Heide" von Bernd Luge, Bürgerinitiative OFFENe HEIDe. Diese BI engagiert sich seit 1993 für Frieden und eine friedliche Nutzung der Colbitz-Letzlinger Heide.
30. Juli: Letzlingen - Magdeburg
-
militärische Nutzung der Colbitz-Letzlinger Heide
-
20 Uhr Altstadtgemeinderäume Neustädterstr. 6: Informationsabend zum Bahnhofstunnel in Magdeburg - Verfehlte Planung, fehlende Planrechtfertigung und fehlende Alternativenprüfung, Oliver Wendenkampf (BUND Sachsen-Anhalt)
31. Juli: Magdeburg - Friedensau
-
Informationsstopp zu Windkraftanlagenbau bei Enercon - weltweit größte Windkraftanlage in Magdeburg-Rothensee: Zukunftsenergie stärken - mit angemessenen Arbeitsbedingungen für die Energon-MitarbeiterInnen in Magdeburg
-
Wasserstraßenkreuz: Informationsstopp am Schiffshebewerk
1. August: Friedensau - Wiesenburg
-
Besuch des Denkmals für Kriegsgefangene am Militärgebiet Altengrabow
-
ökologische Landwirtschaft in Reetz
2. August: Wiesenburg - Brandenburg
-
Besuch des ZEGG (Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung)
-
Erneuerbare Energien - Solarpark bei Brandenburg
3. August: Aktionstag in Brandenburg-Wilhelmsdorf
Workshops und Exkursionen, u.a.
-
BUGA Brandenburg
-
Naturerkundungen im Naturschutzzentrum
-
Besuch des Flüchtlingsheims (mit Heinz Ratz)
4. August: Brandenburg - Potsdam
5. August: Potsdam - Falkensee
6. August: Falkensee - Berlin
-
12.15 Uhr Berlin, Bundeskanzleramt: "Return to sender" Aktion mit dem symbolisch aus Gorleben mitgenommenen Atommüll
-
16-17 Uhr Berlin, Beermannstr.: Kundgebung und Kiezfest "Mit BISS gegen die A 100" mit der Bürgerinitiative Stadtring Süd (BISS)