- Willkommen!
- Tour 2018
- Presse / Fotos
- Tour live (Blog)
- Archiv
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- vor 2009
- FÖJ
- für Aktive
- Kontakt / Impressum
Wir planen am Nachmittag in Kassel ein Friedensfest zusammen mit den Kasseler Initiativen, da in Kassel u.a. der Leopard 2 -Panzer gebaut wird. Dieser Panzertyp wird aktuell in Syrien eingesetzt.
Wie Rüstungsexporte trotz aller Beschränkungen funktionieren, zeigt sehr anschaulich die Märzausgabe der "Anstalt".
Was wir genau machen werden, wird gerade besprochen, erkundet, ausbaldowert. Bitte hab deshalb noch Geduld! Sobald wir Nägel mit Köpfen gemacht haben, geben wir hier die Details bekannt.
7000 Eichen - Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung: Ebenfalls angedacht ist eine Exkursion, um ein paar der Orte aufzusuchen, die durch Beuys' ökologisch-künstlerisches Projekt gestaltet wurden.
Übernachtung: Quartier ist in Arbeit
Erstmalig werden wir die Tour mit einem Auftakt-Plenum beginnen: um Neue ins Boot zu holen, um die Hüte für die Aufgaben während der Tour zu verteilen (z.B. muss es jemanden geben, der jeden Tag an die 10-12 Teilnehmer*innen zusammenruft, die als Schnippelgruppe voranfahren und am Etappenziel sofort die Fläming Kitchen bei der Zubereitung des Abendessens unterstützen) und noch mehr wichtige Dinge zu regeln, bevor die Tour starten kann.
Übernachtung: Quartier ist in Arbeit
In Witzenhausen widmen wir uns voll und ganz der ökologischen Landwirtschaft, die hier an der Zweigstelle der Uni Kassel gelehrt wird. Ein genaues Programm ist in Arbeit!
Übernachtung: Johannisberg-Schule, Gartenstr. 8, 37213 Witzenhausen
In Friedland bewegt uns das Thema Flüchtlinge.
Übernachtung: Felix-Klein-Gymnasium, Böttingerstraße 17, 37073 Göttingen
Die fahrradfreundliche Unistadt hat einiges zu bieten! U.a. ein Forschungsprojekt zum Anfassen - der eRadschnellweg. Auf der 4 km langen Teststrecke untersuchen Wissenschaftler*innen der Uni Göttingen, was nötig ist, um auch für Pedelecs das Fahren durch die Stadt schnell und sicher zu machen. Und was es braucht, um Menschen zu Umsteigen aus dem Auto zu bewegen.
Ganz in der Nähe von Göttingen liegt das Bioenergiedorf Jühnde, zu dem wir eine Exkursion planen.
Übernachtung: Felix-Klein-Gymnasium, Böttingerstraße 17, 37073 Göttingen
Übernachtung: Quartier ist in Arbeit
Am Südrand des Harzes gibt es reichlich Gipsvorkommen, die abgebaut werden, obwohl dabei auch sehr schützenswerte Bergkuppen einfach abgebaggert werden. Naturschützer setzen sich für den Erhalt der Biotope im Gips-Karst ein und sind entsetzt über die neuen Genehmigungen für Gipsabbau in der Rüdingsdorfer Schweiz unweit von Nordhausen. Dazu der Spiegel und der mdr.
Übernachtung: Festhalle Nordhausen-Sundhausen, Carlsburger Str. 16, 99734 Nordhausen OT Sundhausen
Sangerhausen ist Heimat der Mitteldeutschen Fahrradwerke = kurz MIFA genannt und damit ebenfalls dem Fahrrad verbunden.
Übernachtung: Quartier ist in Arbeit
Übernachtung: Festscheune, Pfarrstr. 5a, 06317 Seegebiet Mansfelder Land/ OT Röblingen am See
Bereits 2012 hat die Tour de Natur den Widerstand gegen die A143 unterstützt, die nach den Planungen unweit von Halle die Saale queren soll. Dort bieten bislang Landschaften wie die Porphyrkuppen seltenen Tier- und Pflanzenarten Schutz. Zudem widerspricht sie allen Bemühungen nach einer Verkehrswende und notwendigem Klimaschutz!
Übernachtung: Quartier ist in Arbeit
Auch in der Saalestadt selber gibt ein breites Themenspektrum, das wir an diesem Tag ausloten wollen.
Übernachtung: Quartier ist in Arbeit
Auf dem Gebiet der Stadt Pegau war eine Giftmülldeponie geplant, mit der der ehemalige Tagebau Profen nachgenutzt werden sollte. Die Planungen sind nach Protesten derzeit vom Tisch.
Übernachtung: Quartier ist in Arbeit
Gemeinsam mit dem Lausitzcamp werden wir gegen die weitere Abbaggerung und Verbrennung der klimaschädlichen Braunkohle im Mitteldeutschen Revier südlich von Leipzig protestieren.
Übernachtung: Quartier ist in Arbeit
Leipzig ist Vorreiter in Sachen Fahrrad, bietet eine Fülle an Kultur und Alternativkultur. Es gibt hier z.B. zahlreiche Wohnprojekte. In Leipzig sind die sozialen Änderungen in den verschiedenen Stadtvierteln besonders gut zu beobachten, grob gefasst unter dem Schlagwort Gentrifizierung.
Übernachtung: Fritz-Gietzelt-Schule, Schule zur Lernförderung Leipzig, Kantatenweg 40, 04229 Leipzig (OT Kleinzschocher)
Für den letzten Tag, den wir in Leipzig verbringen, denken wir uns etwas besonderes aus!
Übernachtung: Fritz-Gietzelt-Schule, Schule zur Lernförderung Leipzig, Kantatenweg 40, 04229 Leipzig (OT Kleinzschocher)
Tour de Natur 2018 von Kassel nach Leipzig
|